Sehr intensive granatrote Farbe mit violetten Reflexen. Klare, intensive Nase mit Noten von kleinen roten Früchten wie Blaubeeren, schwarzen Kirschen und Johannisbeeren, blumigen Veilchen und würzigem schwarzen Pfeffer. Voller, warmer und leicht trockener Geschmack mit fruchtigem Abgang von Brombeere und Pflaume. (Verkostungsnotiz Weingut)
Wein:
Wein Titel:
Orizzonte
Wissenswert:
So wie ohne Erde keine neue Saat aufgeht, kann ohne Vergangenheit keine Zukunft gedeihen. Zurückblicken, nach vorne schauen. Ein doppelter Blick, den vor allem jene verspüren, die - gezwungen oder freiwillig - etwas Wichtiges hinter sich gelassen haben. Aufbruch zu neuen Ufern, zu einem neuen Horizont (= Orizzonte).
Land:
Italien
Herkunftsregion:
Toskana
Gebiet:
Costa Toscana
Produzent:
Donna Olimpia 1898
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll
Appellation:
Toscana IGT
Glas:
Rotwein
Premiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlot
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
8
Speiseempfehlung:
Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Rinderfiletsteak gebraten, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Wildragout mit Butterspätzle, Hartkäse würzig, Weichkäse mit Rotschmiere
Rebsorte:
Petit Verdot
Restzucker:
trocken
Rebsortenkürzel:
PV
Alkoholgehalt (%vol):
14
Önologe:
Guido Folonari
Weinbereitung:
Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, mit aufgesetztem Tresterhut und täglichem Umpumpen. Anschließend wird die Gärung mit untergetauchtem Tresterhut fortgesetzt, um die Extraktion von Farbe und Aromen zu fördern, wobei die Mazeration um einige Tage verlängert wird. Im Anschluss findet der biologische Säureabbau statt.
Weinberg:
Gewonnen aus den Trauben von einem der Donna Olimpia 1898 Weinberge in Bolgheri (LI), am Küstenstreifen des Tyrrhenischen Meeres gelegen.
Ernte:
Selektion im Weinberg.
Ertrag:
40 hl/ha
Boden:
Schluffiger Sandboden, gebildet durch kontinentale Überschwemmung.
Jahr:
2016
Ausbau:
Die Reifung erfolgt für 24 Monate in französischen Eichenfässern (50 % neue, 50 % einjährige), gefolgt von 12 Monaten Flaschenreife.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.